Aus- und Weiterbildung
Aus- und Fortbildung ist neben spannenden Tauchgängen und Geselligkeit eine wichtige Säule des Vereinslebens im SVL. Denn nur wer das Taucherhandwerk beherrscht, hat Freude an kompromisslos sicheren Tauchgängen.
Deine Tauchausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Die hierbei erworbenen Deutschen Tauchsportabzeichen der German Diver Licence (GDL) entsprechen den internationalen und weltweit anerkannten Brevetierungen des Welttauchsportverbandes CMAS.
Die theoretische Ausbildung findet in unserem Vereinsheim am Langenfelder Stadtbad statt. Die praktische Ausbildung erfolgt zunächst im Hallenbad, später im Vereinssee.
Folgende Qualifikationen bieten wir dir regelmäßig an:
Pool Diver
Ein erster Schritt vom Anfänger zum fortgeschrittenen Taucher. Mit dem Grundtauchschein des Deutschen Tauchsportabzeichens erlernst du erste theoretische und praktische Kenntnisse für das sichere Sporttauchen mit und ohne Tauchgerät.
- Mindestalter 12 Jahre
- Voraussetzung: sicheres Schwimmen in Brust- und Kraullage
- alle Übungen im Schwimmbad
GDL* Sports Diver
Aller Anfang ist gar nicht so schwer: Mit dieser Ausbildung wirst du in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen des Tauchsports so fit gemacht, dass du sicher an geführten Tauchgängen im Freiwasser teilnehmen kannst.
- Mindestalter 14 Jahre
- Bei Vorlage des GDL-Grundtauchscheins entfallen der theoretische Teil und die Übungen ohne Gerät, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum Grundtauchschein und Abschluss des GDL* nicht mehr als 15 Monate liegen.
- Bei Vorlage des VDST-KTSA Gold entfallen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der theoretische Teil und die Übungen ohne Gerät.
GDL** Advanced Sports Diver
Dein Weg zum souveränen Taucher: Diese Ausbildungsstufe in Theorie und Praxis macht dich mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut. Nach Abschluss des Kurses kannst du Tauchgänge sicher planen und durchführen. Auch ein weniger qualifizierter Taucher (beispielsweise ein GDL*-Taucher) fühlt sich als Buddy an deiner Seite sicher.
- Mindestalter 16 Jahre
- vorherige Ausbildungsstufe: GDL* oder vergleichbare Qualifikation nach VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge nach Abschluss der Brevetierung zum GDL**: 25, davon mindestens 10 auf 15-25 Meter Tiefe
- Voraussetzung Aufbaukurse:
» Orientierung
» Gruppenführung
» HLW-Kurs - Empfehlung Spezialkurse:
» Meeresbiologie
» Süßwasserbiologie
GDL*** Dive Leader
Mit deiner Erfahrung kannst du nun auch Verantwortung für andere Taucher übernehmen. Nach Abschluss dieses Kurses hast du ausreichend Kenntnisse, um Tauchgänge unter erschwerten Bedingungen sicher zu planen und durchzuführen. Auch größere Tauchgruppen mit noch relativ unerfahrenen Tauchpartnern fühlen sich bei einem Tauchgang mit dir sicher.
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausbildungsstufe: GDL** oder vergleichbare Qualifikation nach VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge nach Abschluss der Brevetierung zum GDL***: 65, davon mindestens 10 auf 30-40 Meter Tiefe
- Voraussetzung Aufbaukurse
» Tauchsicherheit & Rettung
» Nachttauchen oder Problemlösungen beim Tauchen - Empfehlung Spezialkurse
» Trockentauchen
» Strömungstauchen
» Wracktauchen
» Eistauchen
» Sporttauchen in Meeresgrotten
VDST-CMAS-Basic Nitrox Diver (GDL Nitrox*)
Hier lernst du theoretisch und praktisch das Tauchen mit Nitrox-Gasgemischen. Diese enthalten ausschließlich Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40 Prozent.
- Mindestalter 14 Jahre
- Ausbildungsstufe: GDL*; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: Der Bewerber sollte über ein sicheres Tauchverhalten verfügen.
Aufbaukurs Herz-Lungen-Wiederbelebung
In diesem Aufbaukurs wirst du in Theorie und Praxis auf Notfälle beim Sporttauchen ausgebildet. Du erlernst dabei das Feststellen des Bewusstseins, die Kontrolle der Atmung, das Herstellen der stabilen Seitenlage und als Schwerpunkt die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die Gabe von Sauerstoff beim Tauchunfall.
Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen
Du wirst in die Lage versetzt, während des Tauchganges deinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückzufinden. Dabei können Hilfsmittel wie z. B. ein Kompass oder natürliche Begebenheiten der Unterwasserwelt eingesetzt werden.
Nach Abschluss des Kurses kennst du …
- natürliche Hilfsmittel zur Orientierung
- technische Hilfsmittel zur Orientierung
und kannst Tauchgänge mittels dieser Hilfsmittel sicher beherrschen.
Aufbaukurs Gruppenführung
Du machst dich in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung vertraut. Du lernst, was es bedeutet eine Gruppe unter Wasser sicher zu führen und dabei den Spaß am Tauchen nicht zu vergessen.
Nach Abschluss des Kurses kennst du …
- die Grundelemente der Gruppenführung
- Regeln, wie du Gruppenmitglieder einschätzen und auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst
- Kommunikationsmethoden innerhalb von Tauchgruppen
- die Aufgaben der Sicherungsgruppe
- Regeln, wie du Tauchgruppen über und unter Wasser absichern kannst
Aufbaukurs Nachttauchen
Nachts gibt es unter Wasser eine völlig neue Welt zu entdecken. Bei diesem Aufbaukurs machst du dich in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut. Nach Abschluss des Kurses kannst du als sicherer Mittaucher einer Gruppe …
- die besonderen Probleme und Gefahren bei Nachttauchgängen beherrschen
- die richtige Ausrüstung für Nachttauchgänge zusammenstellen
- Orientierungshilfen bei Nacht nutzen
- dich im Hinblick auf den Umgang mit dem Tauchpartner vor, während und nach dem Tauchgang korrekt verhalten
Aufbaukurs Tauchsicherheit & Rettung
Dieser Aufbaukurs macht dich in Theorie und Praxis mit Kenntnissen über die vorbeugende Unfallvermeidung und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen vertraut. Du kannst nach Abschluss des Kurses …
- Tauchgänge so durchführen, dass Situationen, die zu Problemen oder gar Unfällen führen im Ansatz vermieden werden
- Unfallsituationen beherrschen
- Rettungs-, Berge- und Transporttechniken im Wasser und an Land durchführen
- Erste-Hilfe- und Reanimationstechniken anwenden
- die Rettungskette einleiten
Spezialkurs Trockentauchen
Du machst dich in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik bei der Verwendung von Trockentauchanzügen vertraut. Nach Abschluss des Kurses hast du …
- größeres Vertrauen zum Trockentauchen und Kenntnisse über die Besonderheiten
- mehr Sicherheit durch korrekte Handhabung und spezielle Übungstechniken erworben
- die Einschätzung des Leistungsvermögens bei Nutzung des eigenen Trockentauchanzuges verbessert
Grundtauchschein
Der Einstieg
Ausbildungsziel
Ein erster Schritt vom Anfänger zum fortgeschrittenen Taucher. Mit dem Grundtauchschein des Deutschen Tauchsportabzeichens erlernst du erste theoretische und praktische Kenntnisse für das sichere Sporttauchen mit und ohne Tauchgerät.
Voraussetzungen
- Mindestalter 12 Jahre
- sicheres Schwimmen in Brust- und Kraullage
Weitere Informationen
Kursbeginn / Termine
- voraussichtlich jeweils ab Jan/Feb
Kursgebühren
Bestandteil der Ausbildung zum Taucher*
Anmeldung / Kontakt
richtet Eure Anfrage bitte an den Leiter des Bereichs Tauchen
Taucher*
Sicherer Mittaucher
Ausbildungsziel
Aller Anfang ist gar nicht so schwer: Mit dieser Ausbildung wirst du in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen des Tauchsports so fit gemacht, dass du sicher an geführten Tauchgängen im Freiwasser teilnehmen kannst.
Voraussetzungen
- Mindestalter 14 Jahre
- Bei Vorlage des GDL-Grundtauchscheins entfallen der theoretische Teil und die Übungen ohne Gerät, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum Grundtauchschein und Abschluss des GDL* nicht mehr als 15 Monate liegen.Bei Vorlage des VDST-KTSA Gold entfallen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der theoretische Teil und die Übungen ohne Gerät.
Weitere Informationen
Kursbeginn / Termine
der nächste Kurs startet voraussichtlich im Januar 2022
Kursgebühren
Grund | Betrag |
---|---|
Basisbetrag (Erw.) | 100 € |
Basisbetrag (Jgd.) | 75 € |
Prüfungsgebühr | 25 € |
Taucherpass und Logbuch | 25 € |
zzgl. Mitgliedsbeitrag |
Anmeldung / Kontakt
Richtet Euch bei Fragen zum Kurs oder im Zusammenhang mit der Anmeldung bitte an AL-Tauchen@sv-langenfeld.de
Taucher**
Souveräner Taucher
Ausbildungsziel
Dein Weg zum souveränen Taucher: Diese Ausbildungsstufe in Theorie und Praxis macht dich mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut.
Nach Abschluss des Kurses kannst du Tauchgänge sicher planen und durchführen. Auch ein weniger qualifizierter Taucher (beispielsweise ein GDL*-Taucher) fühlt sich als Buddy an deiner Seite sicher.
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- Vorherige Ausbildungsstufe: GDL* oder vergleichbare Qualifikation nach VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge nach Abschluss der Brevetierung zum GDL**: 25, davon mindestens 10 auf 15-25 Meter Tiefe
- Voraussetzung Aufbaukurse
» Orientierung beim Tauchen
» Gruppenführung
» HLW-Kurs - Empfehlung Spezialkurse
» Meeresbiologie
» Süßwasserbiologie
Weitere Informationen
Kursbeginn / Termine
nach Bedarf
Kursgebühren
Grund | Betrag |
---|---|
Kursgebühr | 75 € |
zzgl. Mitgliedsbeitrag |
Anmeldung / Kontakt
richtet Eure Anfrage bitte an den Leiter des Bereichs Tauchen
Taucher***
Erfahrener Taucher
Ausbildungsziel
Mit deiner Erfahrung kannst du nun auch Verantwortung für andere Taucher übernehmen.
Nach Abschluss dieses Kurses hast du ausreichend Kenntnisse, um Tauchgänge unter erschwerten Bedingungen sicher zu planen und durchzuführen. Auch größere Tauchgruppen mit noch relativ unerfahrenen Tauchpartnern fühlen sich bei einem Tauchgang mit dir sicher.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausbildungsstufe: GDL** oder vergleichbare Qualifikation nach VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge nach Abschluss der Brevetierung zum GDL***: 65, davon mindestens 10 auf 30-40 Meter Tiefe
- Voraussetzung Aufbaukurse
» Tauchsicherheit & Rettung
» Nachttauchen oder Problemlösungen beim Tauchen - Empfehlung Spezialkurse
» Trockentauchen
» Strömungstauchen
» Wracktauchen
» Eistauchen
» Sporttauchen in Meeresgrotten
Weitere Informationen
Kursbeginn / Termine
nach Bedarf
Kursgebühren
Grund | Betrag |
---|---|
Kursgebühr | 75 € |
zzgl. Mitgliedsbeitrag |
Anmeldung / Kontakt
richtet Eure Anfrage bitte an den Leiter des Bereichs Tauchen
Aufbau- und Spezialkurse
AK und SK
VDST-CMAS-Basic Nitrox Diver (GDL Nitrox*)
Hier lernst du theoretisch und praktisch das Tauchen mit Nitrox-Gasgemischen. Diese enthalten ausschließlich Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40 Prozent.
- Mindestalter 14 Jahre
- Ausbildungsstufe: GDL*; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: Der Bewerber sollte über ein sicheres Tauchverhalten verfügen.
Aufbaukurs Herz-Lungen-Wiederbelebung
In diesem Aufbaukurs wirst du in Theorie und Praxis auf Notfälle beim Sporttauchen ausgebildet. Du erlernst dabei das Feststellen des Bewusstseins, die Kontrolle der Atmung, das Herstellen der stabilen Seitenlage und als Schwerpunkt die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die Gabe von Sauerstoff beim Tauchunfall.
Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen
Du wirst in die Lage versetzt, während des Tauchganges deinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückzufinden. Dabei können Hilfsmittel wie z. B. ein Kompass oder natürliche Begebenheiten der Unterwasserwelt eingesetzt werden.
Nach Abschluss des Kurses kennst du …
- natürliche Hilfsmittel zur Orientierung
- technische Hilfsmittel zur Orientierung
und kannst Tauchgänge mittels dieser Hilfsmittel sicher beherrschen.
Aufbaukurs Gruppenführung
Du machst dich in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung vertraut. Du lernst, was es bedeutet eine Gruppe unter Wasser sicher zu führen und dabei den Spaß am Tauchen nicht zu vergessen.
Nach Abschluss des Kurses kennst du …
- die Grundelemente der Gruppenführung
- Regeln, wie du Gruppenmitglieder einschätzen und auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst
- Kommunikationsmethoden innerhalb von Tauchgruppen
- die Aufgaben der Sicherungsgruppe
- Regeln, wie du Tauchgruppen über und unter Wasser absichern kannst
Aufbaukurs Nachttauchen
Nachts gibt es unter Wasser eine völlig neue Welt zu entdecken. Bei diesem Aufbaukurs machst du dich in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut. Nach Abschluss des Kurses kannst du als sicherer Mittaucher einer Gruppe …
- die besonderen Probleme und Gefahren bei Nachttauchgängen beherrschen
- die richtige Ausrüstung für Nachttauchgänge zusammenstellen
- Orientierungshilfen bei Nacht nutzen
- dich im Hinblick auf den Umgang mit dem Tauchpartner vor, während und nach dem Tauchgang korrekt verhalten
Aufbaukurs Tauchsicherheit & Rettung
Dieser Aufbaukurs macht dich in Theorie und Praxis mit Kenntnissen über die vorbeugende Unfallvermeidung und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen vertraut. Du kannst nach Abschluss des Kurses …
- Tauchgänge so durchführen, dass Situationen, die zu Problemen oder gar Unfällen führen im Ansatz vermieden werden
- Unfallsituationen beherrschen
- Rettungs-, Berge- und Transporttechniken im Wasser und an Land durchführen
- Erste-Hilfe- und Reanimationstechniken anwenden
- die Rettungskette einleiten
Spezialkurs Trockentauchen
Du machst dich in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik bei der Verwendung von Trockentauchanzügen vertraut. Nach Abschluss des Kurses hast du …
- größeres Vertrauen zum Trockentauchen und Kenntnisse über die Besonderheiten
- mehr Sicherheit durch korrekte Handhabung und spezielle Übungstechniken erworben
- die Einschätzung des Leistungsvermögens bei Nutzung des eigenen Trockentauchanzuges verbessert



Kontakt
SV Langenfeld 1912 e.V.
Postfach 2231
40746 Langenfeld
E-Mail: info@sv-langenfeld.de