Sanierungsarbeiten Update

 

Update 02.04.2025

Das Warten hat ein Ende !

Das neue Lehrschwimmbecken wird uns ab Montag, dem 28. April 2025, zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Start des neuen Schwimmkurses am 28.04.2025 beginnen und bis zum Anfang der Sommerferien 10 Übungseinheiten anbieten können (Feiertage ausgeschlossen).

In dem neu startenden Kurs werden zuerst die Kinder berücksichtigt, die seit Beginn der Baumaßnahme ihren Kurs unterbrechen mussten und die Kinder nach Wartelistenplatz, die bereits das 6. Lebensjahr erreicht haben.

Alle betreffenden Eltern werden in den nächsten Tagen von der Abteilungsleitung kontaktiert.

 


Update 09.01.2025

Mit Beginn des neuen Jahres geht es mit den Reparaturarbeiten im Lehrschwimmbecken weiter.

Eine Terminplanung für die Wiederaufnahme des Kursbetriebs ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht möglich.

 


Update 24.11.2024

Nach neuesten Informationen der Stadtentwicklungsgesellschaft zum Sachstand „Erneuerung des Lehrschwimmbeckens im Stadtbad“, verzögert sich die Sanierungsmaßnahme aktuell auf unbestimmte Zeit.

Somit ist die Planung neuer Schwimmkurse zurzeit noch nicht möglich.


Ohne Lehrschwimmbecken keine Kinderschwimmkurse

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten am Lehrschwimmbecken müssen die Anfängerschwimmkurse für Kinder bis zum Ende des Jahres ausfallen.

Sobald feststeht, wann das Lehrschwimmbecken wieder genutzt werden kann, werden die Eltern der betreffenden Kinder (aus den ursprünglichen Gruppen und die nächsten von der Warteliste) über den neuen Kursbeginn im Jahr 2025 informiert.

Treppchen plus Wettkampf-Premiere in Hürth

Zwei unserer Masterschwimmer nahmen am Samstag, 22. März, am 49. Masterschwimmfest in Hürth teil.

Rainer Winter (AK 60) ist schon sehr lange in unserem Team etabliert und sicherte sich über 200 m Freistil Platz 1 in einer sehr hervorragenden  Zeit, über 50 m
Schmettern Pl. 2 und über 50 m Freistil Pl. 3 und somit sprang er in allen drei Disziplinen auf das Podest.

Neu in unserer Mastermannschaft konnten wir Ralf Krutwig gewinnen und es waren seine ersten Starts und somit eine Premiere bei diesem Wettkampf. Ralf Krutwig (AK 55) belegte über 50 m Freistil sowie 100 m Lagen je den 6. Platz.

Für eurer Einsatz und den guten Leistungen herzlichen Glückwunsch
Christel Schreiber

 

 

Protokoll als PDF: 2025-03-22-Huerth-Pr

 

Masters in Hürth

Zwei neue Masters-NRW-Meister auf den langen Strecken

NRW Meisterschaften der Master

NRW Meisterschaften der Master Mittlere und Lange Strecken in Düsseldorf am 22./23.02.2025

Von Christel Schreiber 

Bereits am Samstagnachmittag gingen drei Masterschwimmerinnen und ein Masterschwimmer auf die Langen Strecken d.h. über 400 m Freistil. Am zweiten Wettkampftag stellten sich nochmals drei Masterschwimmerinnen den Langen Strecken über die Distanzen 800 m/1500 m Freistil und 200 m Rücken. Insgesamt waren 71 Vereine vertreten mit insgesamt 242 Teilnehmer.

Bei den 400 m Freistil belegte Maike Pawlik AK 40 den 2. Platz mit einer persönlichen Bestzeit, über 1500 m erreichte sie Pl. 1 und ist somit NRW Altersklassenmeisterin.
Über die 400 m Freistil schwamm Kerren Drews AK 45 zu Pl. 5 und über 800 m erreichte sie Pl. 4.
Christel Schreiber schlug nach 400 m Freistil in der AK 80 auf Pl. 1 an und ist somit NRW Altersklassenmeisterin.
Ingolf Seibert konnte sich nach 400 m Freistil in der AK 55 über Pl. 3 freuen, genauso wie Maren Hermeier über 200 m Rücken in der AK 45  (ebenfalls Pl. 3).

Herzlichen  Glückwunsch für die guten Platzierungen!

             

2025-02-23-Duesseld-Pr-1

Ehrenpreis für Martina Jülicher

Auf der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Langenfeld gab es für ein Mitglied eine ganz besondere Ehrung:

Martina Jülicher hat für ihre langjährigen Verdienste den Ehrenpreis für besonderes Engagement, überreicht durch den Stadtsportbund, erhalten. Unter anderem wurde ihr herausragendes Engagement in den Kinderschwimmkursen hervorgehoben.

Martina, ganz herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns alle mit dir! Und sind auch nicht wenig stolz, jemanden wie dich in unseren Reihen zu haben.

Danke für dein Engagement!

Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, den 21. März 2025, in unserem Vereinsheim an der Langorter Str. 70 in Langenfeld stattfindet.

Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr.

Markiert euch den Termin in eurem Kalender – wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Die Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden.

 

Breitensport – Kinderschwimmen

In Erwartung der für Anfang Juni 2024 angekündigten großen Renovierungsmaßnahme des Lehrschwimmbeckens wurden die Anfängerschwimmkurse für Kinder bis zum 27. Mai 2024 geplant.

Durch den somit kürzeren als den sonst üblichen Kurszeitraum wurde die Kursgebühr entsprechend reduziert.

Als sich der 08.07. als neuer Starttermin des Bauvorhabens rauskristallisiert hatte, wurden die Kinder, die bis zum ursprünglichen Kursende das Seepferdchen geschafft hatten, in den Trainingsbetrieb der Bahn 5 übergeben und den verbliebenen wurden 5 zusätzliche Schwimmeinheiten bis zum Beginn der Sommerferien zu einer angepassten Restkursgebühr angeboten.

Auch die Intensivschwimmkurse in der zweiten Hälfte der Sommerferien waren von den Renovierungsarbeiten betroffen.

Anders als in den Vorjahren wurde statt Anfängerschwimmen im Sportbecken und parallel im Lehrschwimmbecken alternativ im Sportbecken Anfängerschwimmen und Training fürs Bronzeabzeichen durchgeführt.

Die Kurse waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und wieder ein voller Erfolg. Dieter Dommröse und Martina Jülicher konnten mehr als der Hälfte der Teilnehmenden das angestrebte Abzeichen ausstellen.

Seit dem Ende der Sommerferien laufen die durch unsere Übungsleiter des Schwimmvereins durchgeführten Schulsportgemeinschaften der Stadt Langenfeld im Sportbecken.

Der zu Beginn der Baumaßnahme im Lehrschwimmbecken avisierte Fertigstellungstermin verzögert sich um bisher noch unbekannte Zeit, sodass der Neustart der nächsten Schwimmkurse im Lehrschwimmbecken noch nicht geplant werden kann.

Masters bei NRW-Meisterschaft in Kamen: Alle auf dem Treppchen

Bericht zu den NRW-Kurzbahn-Meisterschaften der Masters vom 5.-6.10.2024 in Kamen

von Christel Schreiber

Am Wochendende des 5. und 6. Oktobers 2024 fanden in Kamen die Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Kerren Drews, Rainer Winter und Christel Schreiber vom SVL stellten sich diesem Wettkampf. Kamen ist ein kleines Städtchen in NRW, circa 90 Kilometer von Langenfeld entfernt. 82 Vereine mit insgesamt 343 Teilnehmern absolvierten insgesamt 1010 Starts.

Kerren Drews in der AK 40 belegte  über 200 m Freistil  den 2. Platz, Rainer Winter in der AK 60 belegte über 200 m Freistil sowie über 100 m Lagen je den 2. Platz, Christel Schreiber AK 80 belegte über 200 m Freistil den 1. Platz. Für den Schwimmverein Langenfeld konnten wir trotz einer sehr geringen Teilnahme gute Platzierungen verbuchen.

 

 

 

 

Sparkassenpokal

Der Sparkassen-Pokal hat so einige in Bewegung gesetzt. Rekordverdächtig waren nicht nur die Leistungen, sondern mit knapp 1.000 Starts (991) wurde ein neuer Rekord gebrochen. Trotz dessen, dass die Halle des Lehrschwimmbeckens nicht zur Verfügung stand, fanden alle Aktiven, Kampfrichter und Begleiter genug Platz in der Halle des Stadtbades.

Bereits am Samstagnachmittag begannen die Sportlerinnen und Sportler damit auf den langen Strecken zu schwimmen, d.h. 1500m/800m. In diesem Jahr neu mit dabei gab es die 400m, die auf reges Interesse gestoßen waren. Am zweiten Wettkampftag versammelten sich schließlich alle gemeldeten Vereine am Beckenrand. Vom Catering vor der Schwimmhalle wurden sie köstlich umsorgt und versorgt, von den Kampfrichtenden und Zuschauern beäugt und begutachtet.

Mit den verschiedenen Vereinen aus dem Kölner Raum, Bonn, Gladbeck, Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Solingen und Oldenburg fanden auch etwa 200 Athletinnen und Athleten den Weg nach Langenfeld. Der schwimmerische Teil verlief reibungslos und meist im vorgestellten Zeitplan. Emma Herbertz aus Langenfeld hatte ihren Plan verwirklichen können und stellte mit 28,50s auf 50F einen seit 20 Jahre währenden Vereinsrekord in den Schatten. Auch Jannik Steffens konnte seinen eigens aufgestellten Vereinsrekord auf 100L verbessern und liegt nun bei 1:00,34. Unzählige Bestzeiten wurden in allen Leistungsteams geschwommen und erreichten somit viele Qualifikationen. Zahlreiche Siegerehrungen und viele Gespräche mit den einzelnen Vereinen rundeten die Veranstaltung ab.

Der begehrte Pokal wurde mit knapper Führung an die Schwimmer des SV Horrem Sindorf vergeben, nur 18 Punkte dahinter folgte der SV Bergisch Gladbach.

Im nächsten Jahr werden wir mit der Fläche des Lehrschwimmbeckens noch mehr Platz bieten können und uns darauf freuen den 14. Stadtsparkassen-Pokal überreichen zu können. Wir freuen uns, wenn am 13./14.09.2025 alle Vereine erneut zur Teilnahme antreten werden.

 

Aggertalsperre

Die Aggertalsperre, eines der bedeutendsten Bauwerke im Oberbergischen Kreis, durch den Zufluss der Agger, Genkel und Rengse gespeist, gebaut für den Hochwasserschutz und der Bereitstellung von Brauchwasser, aber auch der Lieferung von Energie, ein wichtiger Lieferant in der Region, wurde von uns nicht nur besucht, um sie zu besichtigen, sondern wie alljährlich auch im Rahmen der Freiwasserwettkämpfe als attraktive Strecke abzuschwimmen und dabei Energie dort zu lassen – und diese war insbesondere erfolgreich umgesetzt worden. Gleich zwölf Teilnehmer, sowohl von den Masters, als auch aus der Jugendsparte setzten sich erfolgreich gegen die zahlreiche Konkurrenz durch und setzten sogar Ausrufezeichen.

Der Schwimmer Georg Daute setzte die Trainingsinhalte im Jahrgang 2012 erfolgreich um und wurde deutlich erster auf der Strecke von 500m in 8:02,32. Isabella Thomé (2012) startete ebenfalls auf der Strecke von 500m und wurde ebenfalls mit einem deutlichen Abstand von über 30 Sekunden Erstplatzierte in 7:50,83. Einen weiteren ersten Rang erschwamm Jan Emmerlich (2010) bei traumhaften Bedingungen im Freiwasser auf der Strecke von 2500m in 35:17,98, der seine Konkurrenz um knapp zwei Minuten hinter sich ließ. Auch Hannah Pabel zeigte unmissverständlich ihr Können, hängte die Konkurrenz ihrer Altersgruppe locker ab und erreichte das Ziel eine Minute vor der Zweitplatzierten in 35:34,29 auf der Distanz von 2500m und strahlte ebenso glücklich auf dem Siegerpodest. Nicht minder zu nennen war ebenso auf 2500m Kilian Kamnik (2010), der die Konkurrenz wiederum komplett hinter sich ließ (100 Sekunden), innerhalb von 34.22,24 am Ziel, um sich den Sieg und die Medaille an sich zu reißen.

Schließlich waren auch die Masters guter Dinge, sodass Torsten Holtkötter als Dritter in seiner Altersklasse das Ziel nach 2,5km erreichte (58:30,01). Antje Krayer erreichte als Vierte das Ziel (47:22,97) und Ulrike Rader wurde in ihrer Altersklasse sogar Zweite (52:04,96) nach der Strecke von 2500m. In einer Staffel starteten neben der Jugend (Eric Darul, Kilian Kamnik und Emily Foit – Platz 12) auch die Masters mit Maike Pawlik, Torsten Holtkötter und Ulrike Rader voll durch und konnten dabei den 34. Platz erreichen, sodass die gesamte Motivation ganz sicher auch im nächsten Jahr noch weitere Freiwasserschwimmer in die Aggertalsperre locken wird. Schließlich kann der Verein stolz auf die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer sein.

Großes Masters-Team bei NRW kurze Strecken in Bochum erfolgreich

Von Christel Schreiber

Am 25. August 2024 standen die NRW Meisterschaften der Master kurze Strecken in Bochum an. Bei besten Wetterbedingungen ging ein Team der Mastermannschaft von SV Schwimmverein Langenfeld an den Start – und das mit großem Erfolg. An der Meisterschaft nahmen insgesamt 348 Schwimmerinnen und Schwimmer teil, bei 980 Einzel bezw. Staffelstarts.  Es war eine gute organisierte Veranstaltung.

Wir hatten drei Staffelstarts: 4x 50 m Brust 160-199 Jahre in der Besetzung Sina, Marina, Flock, Angelika, Hermeier, Maren, Deichner, Saskia (Saskia,
Angelika und Marina waren Neueinsteiger für unseren Verein) und wurden belohnt mit:

STAFFELN
Pl. 1 4 x 50m Lagen MIX 200-239 Jahre (Deichner, Saskia, Kahlert, Gert, Seibert, Ingolf, Drews, Kerren)

Pl. 2 4 x 50m Freistil MIX 200-239 Jahre (Seibert, Ingolf, Hermeier, Maren, Kahlert, Gert, Krayer, Antje)

 

EINZELSTARTS

200 m Freistil  AK 80   Manfred Bottin Pl . 1, Christel Schreiber  Pl. 2 ,  AK 40 Angelika, Flock Pl. 2

50 m Rücken AK 40  Hermeier , Maren Pl 3 , Deichner, Saskia Pl. 4

50 m Brust AK AK 55  Sina, Marina Pl.  3 ,  AK 40 Angelika, Flock  Pl. 3 , AK 55 Ingolf Seibert  Pl. 4

50 m Freistil  AK 55  Antje Krayer, Pl  7, Marina Sina Pl.  8,  AK 55  Ingolf Seibert PL  4,  AK 40 Saskia Deichner  Pl.  5,

Kerren Drews  Pl. 6

100 m  Brust  AK 60  Gert Kahlert  Pl. 3

100 m Rücken  AK 40  Saskia Deichner   Pl.  2

50 m Schmettern AK 55   Ingolf  Seibert   Pl.  5

100 m Freistil AK 40 Maren Hermeier  Pl.  2  Kerren Drews  Pl.  3

Euch ein großes Dankeschön für die tollen Erfolge.

 

Protokoll_NRW_Masters-2024-KS-Bochum